Herzblut-Tränen-Angst vor der gesundheitlichen Zukunft

Die sozialen Medien laufen über!!

Menschen haben Angst und sehen sich hoffnungslosen Zeiten gegenüber. 🙁

Die einen sagen: „Bleib ruhig, keine Panik machen.“ Die anderen weinen als sie mich anrufen und sagen: „Fine ich habe endlich Flachstrickversorgung, die gut passt, die mir hilft und es hat so lange gedauert. Jetzt kann ich besser laufen und in meinem Beruf als Altenpflegerin arbeiten.“ Wieder andere sagen: „Ich kann endlich mit meiner Tochter auf dem Boden spielen und viel besser leben“ Soll uns das wieder genommen werden?

Die Lipoelfen Bad Neuenahr versuchen seit Tagen alles Menschenmögliche, um die Gemüter zu beruhigen. Danke an das Leitungsteam an dieser Stelle, denn ich hab beide Telefone auch  dauerbelegt.

Andere haben Angst, dass die OP-Ergebnisse nicht so gut werden, wenn sie sich nicht adäquat vorbereiten können.

Es spukt soviel in den Köpfen herum.

Wie soll das werden, wenn sie uns diese Versorgung budgetieren oder gar streichen??

Fragen, die meiner Meinung nach ihre Berechtigung haben. Denn auch ich blicke mit Sorge, nein mit grosser Sorge, in Richtung Zukunft für die Lipödemmenschen. Klar könnte ich nun sagen: „Scheiss drauf, mich betrifft es nicht“ — ABER, und zwar ein dickes ABER, kommt jetzt.

Als ich angefangen habe sagte ich #gemeinsamstatteinsam für uns ALLE, egal welches Stadium, ob dick oder dünn oder arm oder reich. Ich wollte Gleichberechtigung in der  medizinischen Versorgung. Ich wollte, dass sich niemand Sorgen machen muss um seine Flachstrickversorgung, die für viele (nicht für alle) sehr, sehr wertvoll ist.

Ich selber habe durch mein langes Versäumnis mangels Diagnose und Mehrgewicht ein sekundäres Lymphödem entwickelt. Ich bin also raus, brauche mir keine Sorgen machen um meine evtl. Versorgung. Doch hier geht’s nicht um mich. Das war ab und an der Fall aber es geht uns ALLE etwas an.

Es sind noch soviele im Lipödemschatten und an diese denke ich.

Was ist mit unseren Kindern, Enkelkindern, was ist mit den Menschen, die grade neu diagnostiziert werden??

Ja, es gibt auch Damen, die mich scheisse dick finden und meinen, ich sollte das lieber lassen. Ich hab ja nichts erreicht und würde der Lipödemcommunity mehr schaden, weil es doch klar ist, dass Menschen lieber dünne, ästhetische Menschen sehen möchten. Da kann ich nur folgendes drauf sagen.  „Wo bist du denn auf Liptagen, Infoständen, Lymphsymposien, Menschenketten?“

Ach, nicht da?? Warum nur? Warst du lieber mit deinen dünnen, hippen Freundinnen feiern, statt dir mal Zeit zu nehmen?? ich frage für einen Freund.

Wir (viele SHG Leitungen in Deutschland) haben uns im Vorfeld Gedanken gemacht und uns zusammengetan. Darauf bin ich sehr sehr stolz und widme dem zu gegebener Zeit einen eigenen Beitrag. Wir wurden ausgelachtn als wir die Menschenkette in Wuppertal starteten. Es sei nicht nötig. Warum wir das machen, es stünde ja nichts fest. Doch wir stehen für eine bedarfsgerechte Versorgung ein. Wo wäre ich denn nun ohne sie??

Ramona hat das so grossartig gewuppt und wieder waren nur die gleichen Leute da <3 Danke dafür.

Wir haben angefangen mit #wirwerdenlaut, die erste Aktion war die Fotoaktion von Sina Hoffman und ihren Lilien – Lillys und es war toll. Die Seite von ihnen müsst ihr euch ansehen.

 

#wirwerdenlaut solltet ihr euch merken! und wir werden jeden brauchen! Es geht um unsere Zukunft und die unserer Nachkommen!

 

Ruth Leitenmaier, eine Anwältin mit Herz und Verstand hat gestern einiges dazu gepostet. Doch dies beruhigte mich keinesfalls.

z.B. schrieb sie folgendes: Flachstrick in Gefahr?  Was Lipödembetroffene jetzt wissen müssen